Sicher versichert? Wichtige Hinweise zur Prämienzahlung

Was passiert, wenn eine Versicherungsprämie nicht rechtzeitig bezahlt wird? Man darf nicht davon ausgehen, dass dies keine Probleme mit sich bringen kann.

Kleines Kind mit fragendem Blick

Was passiert eigentlich, wenn eine Versicherungsprämie nicht rechtzeitig bezahlt wird?

Was passiert eigentlich, wenn eine Versicherungsprämie nicht rechtzeitig bezahlt wird? Man könnte davon ausgehen, dass eine kleine Verzögerung oder eine fehlgeschlagene Abbuchung kein großes Problem darstellen – doch das kann fatale Folgen haben.

Gerade bei der ersten Prämienzahlung gibt es eine wichtige Regel: kein Zahlungseingang – kein Versicherungsschutz

Aber auch bei laufenden Verträgen kann ein Zahlungsverzug Konsequenzen haben.

Erstprämie – Versicherungsschutz beginnt nur bei Zahlung

Die Zahlung der Erstprämie ist entscheidend für das Wirksamwerden Ihres Versicherungsschutzes. Erst wenn die Prämie vollständig und fristgerecht bei der Versicherung eingegangen ist, tritt der Vertrag vollständig in Kraft.

Wird die Zahlung nicht innerhalb Frist (laut Gesetz: 14 Tage) geleistet oder scheitert eine Abbuchung (z. B. wegen unzureichender Kontodeckung), gilt die Prämie als nicht bezahlt – und damit besteht kein Versicherungsschutz. Dies kann bedeuten, dass im Schadenfall keine Leistungen erbracht werden.

Wichtig: Wenn Sie die Prämie per Lastschrift zahlen, sind Sie dafür verantwortlich, dass Ihr Konto zum Abbuchungszeitpunkt ausreichend gedeckt ist. Ein erfolgloser Abbuchungsversuch gilt als Nichtzahlung. Die Versicherung ist in diesem Fall nicht verpflichtet, Sie darüber gesondert zu informieren – darauf wurden Sie bereits im Warnhinweis mit der Polizze hingewiesen.

Allgemeiner Zahlungsverzug – Mahnung und Fristsetzung erforderlich

Bei laufenden Versicherungsverträgen ist die Situation etwas anders:
Wird eine fällige Prämie nicht rechtzeitig bezahlt, erhalten Sie von der Versicherung eine Mahnung mit Fristsetzung. In dieser Mahnung wird darauf hingewiesen, dass der Versicherungsschutz entfällt, wenn die Prämie nicht innerhalb der gesetzten Frist beglichen wird.

Ein rechtzeitiger Zahlungseingang ist daher unerlässlich, um mögliche Folgen wie den Verlust des Versicherungsschutzes oder zusätzliche Mahngebühren zu vermeiden.

Fazit

  • Vereinbaren Sie für Ihre Zahlungen das Lastschriftverfahren, damit Sie keinen Erlagschein übersehen können.
  • Prüfen Sie bitte, ob Ihr Konto für kommende Lastschriften ausreichend gedeckt ist.
  • Falls Sie eine Prämie dennoch manuell überweisen, achten Sie auf die Zahlungsfristen.